Förderprogramme

Nutzen Sie staatliche Unterstützung für Ihre energetische Sanierung oder Ihren Neubau.

Förderprogramme

Wir informieren Sie über die wichtigsten bundesweiten Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Auswahl und Antragstellung passender Programme – damit Sie das Maximum herausholen.

Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG)

Ein zentrales Förderprogramm des Bundes für energetische Sanierung und energieeffizienten Neubau. Gliederung in:

BEG EM – Einzelmaßnahmen:

Förderung einzelner energetischer Sanierungsmaßnahmen (z. B.Dämmung, Fenstertausch, Heizungstausch)

BEG WG – Wohngebäude:

Komplettsanierung oder Neubau von Wohngebäuden zu Effizienzhäusern.

Steuerliche Förderung nach §35c EStG

Bis zu 20 % steuerlicher Vorteil für energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutzten Wohngebäuden – direkt über die Einkommensteuer absetzbar. Voraussetzung: Nachweis durch einen Energieeffizienz-Experten.

BAFA – Energieberatung für Wohngebäude (EBW)

Gefördert wird eine professionelle Vor-Ort-Beratung durch einen zugelassenen Energieeffizienz-Experten. Besonders geeignet als Grundlage für den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) mit zusätzlichem Förderbonus bei Umsetzung.

KfW-Förderprogramme
KfW 261 / 262 – Effizienzhaus-Förderung:

Zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für Sanierung oder Neubau zum Effizienzhausstandard

KfW 297 / 298 – Neubauförderung (Klimafreundlicher Neubau):

Förderung von energieeffizienten Neubauten mit Fokus auf Nachhaltigkeit und niedrigen CO₂-Ausstoß.

BEG WG – Wohngebäude:

Erneuerung alter Heizsysteme durch effiziente Wärmepumpentechnologie.

Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG)

Ein zentrales Förderprogramm des Bundes für energetische Sanierung und energieeffizienten Neubau. Gliederung in:

BEG EM – Einzelmaßnahmen:

Förderung einzelner energetischer Sanierungsmaßnahmen (z. B.Dämmung, Fenstertausch, Heizungstausch)

BEG WG – Wohngebäude:

Komplettsanierung oder Neubau von Wohngebäuden zu Effizienzhäusern.

Steuerliche Förderung nach §35c EStG

Bis zu 20 % steuerlicher Vorteil für energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutzten Wohngebäuden – direkt über die Einkommensteuer absetzbar. Voraussetzung: Nachweis durch einen Energieeffizienz-Experten.

BAFA – Energieberatung für Wohngebäude (EBW)

Gefördert wird eine professionelle Vor-Ort-Beratung durch einen zugelassenen Energieeffizienz-Experten. Besonders geeignet als Grundlage für den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) mit zusätzlichem Förderbonus bei Umsetzung.

KfW-Förderprogramme
KfW 261 / 262 – Effizienzhaus-Förderung:

Zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse für Sanierung oder Neubau zum Effizienzhausstandard

KfW 297 / 298 – Neubauförderung (Klimafreundlicher Neubau):

Förderung von energieeffizienten Neubauten mit Fokus auf Nachhaltigkeit und niedrigen CO₂-Ausstoß.

BEG WG – Wohngebäude:

Erneuerung alter Heizsysteme durch effiziente Wärmepumpentechnologie.

Regionale Förderprogramme

Neben den bundesweiten Programmen bieten einige Bundesländer und Kommunen zusätzliche Fördermöglichkeiten. Diese können je nach Standort und Maßnahme stark variieren.

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie individuell und standortbezogen.